Haikyuu!! Wiki

Die Karasuno Oberschule (Japanisch: 烏野高校 Karasuno Kōkō) ist eine Oberschule in der Präfektur Miyagi.



Uniformen[]

Noya Uniform

Karasuno hat, wie die meisten japanischen Schulen, eine Uniform und eine Kleiderordnung. Die männliche Uniform besteht aus dem klassischen schwarzen Gakuran, einem weißen Hemd mit Kragen, einem cremefarbenen Pullover und einer schwarzen Hose. Die Mädchen haben eine andere Uniform, die aus einer weißen Bluse, einem roten Band, einem cremefarbenen Pullover, einem schwarzen Blazer und einem grauen Rock besteht. Da jedoch viele Schüler häufig ohne den cremefarbenen Pullover gesehen werden und anstelle des Kragenhemdes T-Shirts tragen, kann man davon ausgehen, dass die Kleiderordnung nicht strikt eingehalten wird.

Sawamura Karasuno-Uniform

Uniform des Volleyballclubs

Die Volleyball-Uniformen der Jungs bei offiziellen Spielen besteht aus einem schwarzen Zweiteiler, Shorts und Shirt, mit orangen und weißen Akzenten. Auf dem Rücken des Shirts befindet sich die jeweilige Nummer des Spielers. Der Libero trägt als Kontrast einen orangen Zweiteiler mit schwarzen Akzenten, um besser erkannt zu werden.

Im Spiel gegen die Inarizaki-Oberschule trägt Karasuno ihre zweite Uniform. Es ist die selbe wie zuvor, nur dass die Farben getauscht sind und so Yū Nishinoya in Schwarz und der Rest in Orange spielt.

Der Trainingsanzug des Jungen-Volleyballclubs besteht aus einer schwarzen Jacke mit weißer Schrift. Die Mitglieder tragen während der Übungsspiele weiße T-Shirts und schwarze Shorts und häufig tragen sie ein gelbes Sportlätzchen darüber.

Das Team der Mädchen trägt schwarze Shorts und Shirts mit weißen Akzenten, wobei die Libera hingegen wieder umgekehrt eine weiße Uniform mit schwarzen Akzenten besitzt.

Akademisches[]

Jeder Jahrgang hat fünf Klassen, wobei die Klassen 4 und 5 Vorbereitungsklassen für die Universität sind. Die Stunden dauern 50 Minuten, dazwischen liegt eine Pause von 10 Minuten. Unter den unterrichteten Fächer befinden sich Englisch, moderne japanische Literatur, Mathematik und Sport. Nach dem Abschluss setzen die Schüler in der Regel entweder ihre Hochschulausbildung fort oder arbeiten.

Um die Prüfungen zu bestehen, braucht man mindestens 40 von 100 Punkten. Schüler, die ihre Klausuren nicht bestehen, müssen zusätzliche Kurse und eine zusätzliche Prüfung für jedes nicht bestandene Fach ablegen. Wenn die Zusatzprüfung nicht mit 80 Punkten bestanden wird, muss sie so lange wiederholt werden, bis der Schüler/die Schülerin bestanden hat. Diese können manchmal während der Sommerferien stattfinden. Wenn bis zum Anfang des neuen Schuljahres die Prüfung nicht bestanden wurde, muss das Jahr wiederholt werden.

Lehrer[]

  • Stellvertretender Schuldirektor
  • Ittetsu Takeda - Lehrer für moderne japanische Literatur und Betreuung des Volleyball Clubs.
  • Minaho Ono - Englisch-Lehrer

Volleyball-Club[]

Der Jungs Volleyball Club der Schule wurde vor vielen Jahren gegründet und wurde aufgrund des Namens der Schule oft mit Krähen in Verbindung gebracht. Auf dem Banner steht tatsächlich „Fly high“, was auf Krähen anspielt.

Als ehemaliges Top-Team von Miyagi hat Karasuno die Präfektur neun Mal beim Spring High-Turnier vertreten. Eine dieser Gelegenheiten war unter der Anleitung von dem alten Trainer Ukai. Zu dieser Zeit spielte der kleine Titan bei Karasuno. Das machte das Team in ganz Miyagi berühmt. Nach dem anfänglichen Erfolg konnte Karasuno diese Leistungen jedoch in seiner Präfektur in zukünftigen Turnieren nicht aufrechterhalten und erhielt daher die abfälligen Spitznamen „Die gefallenen Krähen“ und „Die Krähen die nicht mehr fliegen können“. Erst fünf Jahre später qualifizierte sich die Mannschaft wieder als Repräsentant von Miyagi.

Für eine Weile hatte Karasuno aufgrund von Ukais Krankenhausaufenthalt im Vorjahr keinen Trainer. Daichi Sawamura übernahm sowohl die Kapitän- als auch die Trainer Position, bis Ukais Enkel der neue Trainer wurde. Die Managerin des Teams ist Kiyoko Shimizu, einer Schülerin dritten Jahr. Später wird auch Hitoka Yachi Managerin des Volleyball Clubs, einer Schülerin im ersten Jahr, die Kiyoko nach dem ersten Turnier rekrutiert.

Karusono Gruppenbild

Ein Gruppenbild des Teams

Die Stammspieler sind Daichi Sawamura, Asahi Azumane, Ryūnosuke Tanaka, Yū Nishinoya, Shōyō Hinata, Tobio Kageyama und Kei Tsukishima. Karasuno ist derzeit berühmt für seinen schnellen Schlag (ausgeführt von Kageyama und Hinata) und seine einzigartigen Mitglieder: Kitagawa Daiichis „König des Spielfelds“ Kageyama; Chidoriyamas Libero Nishinoya; und der 164 cm große Mittelblocker Hinata.

Karasunos Hauptkonkurrenten in der Präfektur Miyagi sind Seijoh, Datekō und die Shiratorizawa. Der Rivale des Vereins ist die Nekoma-Oberschule. Da ihre Tiervertreter (Katze und Krähe) normalerweise vor Müllcontainer gefunden werden, werden ihre Matches als „Schlacht am Müllplatz“ bezeichnet.

Karasunos stärkstes Attribut ist seine Angriffskraft, wobei der Schwerpunkt auf Angriffen wie dem Schnellangriff, den Aufschlägen und den Synchronangriffen liegt. Karasuno verwendet auch ungewöhnliche Techniken wie den berechneten Ein-Punkt Zwei-Zuspieler, den Sprung-Flatter-Aufschlag und das Libero Zuspiel, um zu punkten.

Mitglieder[]

Name Position Jahr Status
Ikkei Ukai Trainer ? Nicht mehr aktiv
Keishin Ukai Trainer Absolvent Aktiv
Ittetsu Takeda Betreuender Lehrer Lehrer Aktiv
Kiyoko Shimizu Managerin 3. Jahr Aktiv bis 2013
Hitoka Yachi Managerin 1. Jahr Aktiv bis 2015

2012-2013 Team[]

Name Nummer Position Jahr Status
Daichi Sawamura #1 Kapitän / Außenangreifer / Abwehr-Spezialist / Aufschläge 3. Jahr Aktiv
Kōshi Sugawara #2 Zuspieler / Vize-Kapitän 3. Jahr Aktiv
Asahi Azumane #3 Außenangreifer / Außenverteidiger / Aufschläge / Ass 3. Jahr Aktiv
Yū Nishinoya #4 Libero 2. Jahr Aktiv
Ryūnosuke Tanaka #5 Außenangreifer / Außenverteidiger 2. Jahr Aktiv
Chikara Ennoshita #6 Außenangreifer 2. Jahr Aktiv
Hisashi Kinoshita #7 Außenangreifer / Aufschläge 2. Jahr Aktiv
Kazuhito Narita #8 Mittelblocker 2. Jahr Aktiv
Tobio Kageyama #9 Zuspieler 1. Jahr Aktiv
Shōyō Hinata #10 Mittelblocker / Lockvogel 1. Jahr Aktiv
Kei Tsukishima #11 Mittelblocker 1. Jahr Aktiv
Tadashi Yamaguchi #12 Mittelblocker / Aufschläge 1. Jahr Aktiv

Ehemalige Spieler[]

Name Nummer Position Aktuelles Alter
Ikkei Ukai #5 Trainer 69
Yūsuke Takinoue #9 Mittelblocker 26
Makoto Shimada #11 Außenangreifer / Aufschläge 26
Keishin Ukai #2 Zuspieler 26
Akiteru Tsukishima #5 Außenangreifer 22
Tenma Udai #10 Außenangreifer / Ass 21
Hidemi Tashiro #1 Kapitän 19-20
Hiroki Kurokawa #2 Außenangreifer / Kapitän 18-19

Mädchen Team[]

Name Nummer Position Jahr Status in 2012/2013
Yui Michimiya #1 Außenangreiferin / Kapitänin 3. Jahr Aufgehört
Mao Aihara #2 Vize-Kapitänin / Ass 3. Jahr Aufgehört
Rinko Sudou #3 Kapitänin (neu) 2. Jahr Aktiv
Moe Kikuchi #4 ? 2. Jahr Aktiv
Manami Aoki #5 Zuspielerin ? Aktiv
Nozomi Watabe #7 Libero ? Aktiv
Chizuru Sasaki #11 Außenangreiferin 3. Jahr Aufgehört

Übungsspiele[]

  • Hinata, Kageyama, Tanaka vs Tsukishima, Yamaguchi, Sawamura (2:0 / 25-23, 25-21)
  • Karasuno vs Aoba Johsai (2:1 / 13-25, 25-22, 25-23)
  • Karasuno vs Nachbarschaftsverein + Sugawara, Asahi und Nishinoya (0:2 / 19-25, 18-25)
  • Karasuno vs Nekoma (0:2 / 22-25, 23-25)
  • Karasuno vs Nekoma (0:2 / 22-25, 24-26)
  • Karasuno vs Nekoma (0:2 / 25-27, 30-32)
  • Karasuno vs Ogi Nishi (2:0 / 25-12, 25-16)
  • Karasuno vs Nekoma (0:2 / ??, 25-26)
  • Karasuno vs Datekō (4:4 / 19-25, 23-25, ??-??, 25-23, ??-??, ??-??, ??-??, 25-21)


Oberschulturnier (2012)[]

Beim Oberschulturnier (Interhigh) der Präfektur Miyagi war Karasuno Team 5 in Block A. Sie spielten in der Sendai City Gymnasium, zusammen mit Block B. Die Spiele waren über zwei Tage gestreckt (zwei Spiele am ersten Tag, eins am Zweiten). In der dritten Runde verlieren sie gegen die Aoba Johsai-Oberschule. Insgesamt sind sie in den Top 16 gelandet.

Erste Runde

  • Karasuno vs Tokonami (2:0 / 25-12, 25-14)

Zweite Runde

  • Karasuno vs Datekō (2:0 / 25-19, 25-22)

Dritte Runde


Sommertrainingscamp[]

Karasuno hat mehrere Sätze gegen die Fukurōdani-Akademie, Nekoma-Oberschule, Shinzen-Oberschule und Ubugawa-Oberschule gespielt (3 Siege, 63 Niederlagen).

  • Karasuno vs Shinzen (25-21)
  • Karasuno vs Shinzen (23-25)
  • Karasuno vs Fukurōdani (12-25)
  • Karasuno vs Fukurōdani (14-25)
  • Karasuno vs Fukurōdani (22-25)
  • Karasuno vs Fukurōdani (23-25)
  • Karasuno vs Nekoma (15-25)
  • Karasuno vs Nekoma (16-25)
  • Karasuno vs Ubugawa (16-25)
  • Karasuno vs Ubugawa (22-25)
  • Karasuno vs Ubugawa (23-25)


Frühlingsturnier Vorentscheid (2012)[]

Für die erste Vorrunde wurde Karasuno als Team 19, Gruppe 4 registriert. Ihr Austragungsort war die Kaji-Oberschule Sporthalle zusammen mit Gruppe 5. Da sie während des Oberschultuniers unter die Top 16 kamen, waren sie von der ersten Runde des Turniers ausgenommen und spielten nur zwei Spiele. Nachdem sie ihre Spiele gegen Ohgiminami und Kakugawa gewonnen hatten, durften sie zu den Vorentscheidsspielen der Repräsentation für die Präfektur Miyagi im Oktober vorrücken.

Für die Vorentscheidsspiele der Repräsentation für die Präfektur Miyagi wurde Karasuno als Team 10 registriert. Sie spielten drei Tage lang in der Sendai City Gymnasium (ein Spiel am ersten Tag, zwei am Zweiten, eines am Dritten). Nachdem sie alle ihre Spiele gewonnen hatten, wurden sie Vertreter der Präfektur Miyagi für das Frühlingsturnier.

Qualifikationsspiele[]

  • Karasuno vs Ohgiminami (2:0 / 25-16, 25-13)
  • Karasuno vs Kakugawa (2:0 / 25-22, 25-19)

Vorentscheidsspiele[]

Erste Runde

  • Karasuno vs Johzenji (2:0 / 25-21, 25-20)

Viertelfinale

  • Karasuno vs Wakutani Minami (2:1 / 25-20, 20-25, 25-23)


Halbfinale

  • Karasuno vs Aoba Johsai (2:1 / 25-23 , 26-28, 26-24)

Finale

  • Karasuno vs Shiratorizawa (3:2 / 16-25, 31-29, 20-25, 29-27, 21-19)
    • Die Ergebnisse von Satz 3 wurden im Anime zu (18-25) geändert.


Nationale Meisterschaft (2013)[]

Für das Frühlingstunier war Karasuno nicht von der ersten Runde befreit.

Erste Runde

  • Karasuno vs Tsubakihara [Kanagawa] (2:0 / 25-23, 25-23)

Ihr erste Spiel wurde auf Platz C abgehalten, da es das dritte Spiel des Tages ist.

Zweite Runde

  • Karasuno vs Inarizaki [Hyōgo] (2:1 / 27-25, 16-25, 32-30)

Ihr erste Spiel wurde auf Platz B abgehalten, da es das zweite Spiel des Tages ist.

Dritte Runde

  • Karasuno vs Nekoma [Tokio] (2:1 / 25-27, 26-24, 25-21)

Viertelfinale

  • Karasuno vs Kamomedai [Nagano] (1:2 / 20-25, 25-22, 23-25)


Oberschulturnier (2013)[]

Finale


Nationale Meisterschaft (2014)[]

Dritte Runde


Nationale Meisterschaft (2015)[]

Halbfinale

  • Karasuno vs Itachiyama [Tokio] (??:?? / ??)


Trivia[]

  • Eine der strategischen Züge des Teams ist das "Mobbing", bei dem es als Gruppe angreift. In freier Wildbahn ist dies eine Art von Verhalten, das Vögel gegen ein größeres Raubtier anwenden. Dies ist ein weiterer Hinweis auf Karasunos Spitznamen "Krähen".
  • Karasuno hat die Kanji "Krähe" (烏 Karasu) im Namen.
  • Karasuno hat auch einen Mädchen-Volleyball-Club, wobei Yui Michimiya als Kapitänin während des Oberschulturniers fungiert und Rinko Sudou Yui ersetzt sie nach ihrem Rücktritt bei den Nationalen Meisterschaft. Aufgrund mangelnder Übung haben sie sich in ihren Spielen jedoch nicht besonders gut geschlagen.
  • Es gibt auch einen Mädchen-Tennisclub, einen Jungen-Fußballclub, einen Jungen-Basketballclub, einen Jungen-Tennisclub und einen Jungen-Baseballclub.
  • Karasuno verfügt über zwei Sporthallen und ein Leichtathletikfeld. Der Mädchen-Volleyball-Club und der Jungen-Basketball-Club trainieren in der ersten Sporthalle. Der Volleyballclub der Jungen trainiert in der zweiten Sporthalle.
  • Die fiktive Marke für ihre Uniformen und Trainingsanzügen ist ein Fuß mit den Buchstaben "ics" darunter. Das japanische Wort für Fuß ist "ashi", daher würde der vollständige Name "ashi-ics" lauten. Dies ist ein Spiel mit dem Namen der echten Sportmarke "asics", das auf Japanisch genauso ausgesprochen wird. Asics ist ein japanisches Sportunternehmen und weltweit für seine Volleyball-Sportbekleidung bekannt.
  • Wie viele der anderen Teams in der Serie scheint auch Karasuno aufgrund seines Schuhdesigns "Asics" -Volleyballschuhe zu tragen.
  • Andere Schulen haben Karasuno (烏 野) oft für Torino (鳥 野) falsch verstanden, weil sie sehr ähnliche Kanji haben. Karasu (烏) bezieht sich auf Krähen, während Tori (鳥) sich allgemein auf Vögel bezieht.
  • Während die meisten Schulen normalerweise die Nummer 4 für das Team-Ass reservieren, scheint Karasuno keine bestimmten Nummern für das Ass reserviert zu haben, da sowohl Asahi Azumane als auch Tenma Udai beide Asse waren, doch unterschiedliche Nummern trugen. Karasuno scheint stattdessen eine Schule zu sein, die dem Libero die Nummer 4 gibt; obwohl in der Eröffnungsszene in der Hinata die Karasuno bei der nationalen Meisterschaft beobachtet, der Libero mit der Nummer 2 zu sehen ist.
  • Wie die meisten japanischen Oberschulen veranstaltet Karasuno jedes Jahr ein Sportfestival. Eine der Veranstaltungen ist ein vierköpfiger Staffellauf zwischen den Sportvereinen der Schule. Der Gewinnerclub erhält 20 Kisten Sportgetränkemix.
  • Karasuno hat im Anime in der dritten Staffel einen eigenen Jubeltrupp, der sich aus Schülern der Schule selbst und Mitarbeitern wie dem stellvertretenden Schulleiter zusammensetzt. Ihr Jubel ist jedoch im Vergleich zu Powerhouse Schulen weniger koordiniert, da sie am Tag des Finales nur wenig Gelegenheit hatten, nach der Schule zu üben. Im Manga ist dies nicht geschehen.
  • Karasuno hat neun Mal am Frühlingstunier teilgenommen und 2013 ist es ihr erstes Mal seit fünf Jahren.
  • Die Karasuno-Oberschule basiert auf der Karumai Highschool in der Präfektur Iwate.
  • Karasuno sollte ursprünglich "Hiashi" heißen.
  • Karasuno verwendet hauptsächlich die Volleyballmarke "Molten" für ihre Volleyballbälle.
  • Nachdem Karasunos ehemaliger Trainer alter Trainer Ukai in den Ruhestand gegangen war, lief es mit der Volleyballmannschaft der Jungen nicht mehr gut. Als Ergebnis erhielten sie den Spitznamen "Die gefallenen Krähen".
  • Während des Tsubakihara-Spiels wurde gesagt, dass Karasuno Miyagi neun Mal in der Nationalmannschaft vertreten hat. Eine dieser Zeiten war, als der kleine Titan im Team war.